Förderverein
der Kindertagesstätte Roncallihaus
Der Förderverin des Familienzentrums Kindertagesstätte Roncallihaus besteht
seit dem Jahr 2001.
Der Vorstand stellt sich vor:
1. Vorsitzende
Katrin Rösmann
Schriftführerin und 2. Vorsitzende
Anne Plößner
Katrin Bergob
Kassiererin
Andreas Supplie
Beisitzer
1. Vorsitzende
Katrin Rösmann
Uhlandstraße 43
59227 Ahlen
02382/7608188
Die Ziele und Zweck des Vereins:
(Auszug aus der Satzung)
- Der Zweck des Vereins ist die Förderung der Kindertagesstätte Roncalli-Haus. Die dort betreuten Kinder sollen jede mögliche geistige und materielle Förderung, die der Entwicklung und Entfaltung dienlich ist, erfahren. Der Verein soll dort Hilfe leisten, wo die gesetzlichen Möglichkeiten nicht ausreichen. Er will das Gefühl der Zusammengehörigkeit zwischen der Kindertagesstätte Roncalli-Haus auf der einen und Eltern und Freunden auf der anderen Seite erhalten und fördern; und die Kindertagesstätte Roncalli-Haus in ihrer erzieherischen, betreuenden und integrativen Bestrebung unterstützen.
Wie kann das praktisch aussehen?
- Anschaffung solcher Gegenstände, für die im laufenden Rechnungsjahr keine Haushaltsmittel mehr zur Verfügung stehen (z.B. Trampolin, Schwimmbecken)
- Unterstützung von Veranstaltungen, der Kindertagesstätte Roncalli-Haus
- Der Verein, bzw. die Mittel des Vereins und die persönliche Unterstützung durch Vereinsmitglieder wird überall da ansetzen, wo der gesetzliche Rahmen ausgeschöpft ist, aber dennoch Hilfe benötigt wird.
Wie Sie den Verein unterstützen können:
- Werden Sie Mitglied im Verein und tragen Sie durch Ihren Vereinsbeitrag dazu bei, dass ein tragfähiger finanzieller Grundstock entsteht.
- Spenden Sie an den Förderverein. Wenn die Formalitäten um die Anerkennung der Gemeinnützigkeit abgeschlossen sind, werden wir Ihnen eine Spendenquittung ausstellen.
- Werben Sie für die Vereinsmitarbeit, nur durch neue Mitglieder, die den Verein unterstützen, kann eine tragfähige Arbeit und Unterstützung geleistet werden.
Wer kann Mitglied werden?
- Jede natürliche und juristische Person (z.B. Firma) kann Mitglied im Verein werden.
- Herzlich willkommen sind uns auch die Firmen, in denen die Eltern der zu betreuenden Kinder arbeiten. Die Vereinsarbeit trägt dazu bei, dass es den Kindern gut geht und die Eltern mit gutem Gewissen arbeiten können.
- Wir freuen uns über den Beitritt von Eltern, Großeltern und Verwandten, sowie von Paten etc.
- Auch ehemalige Eltern und Kinder, die sich mit der Einrichtung verbunden fühlen, sind uns herzlich willkommen.
- Alle, die unsere Arbeit ideell und materiell unterstützen und so zum Wohle der Kinder beitragen wollen